latest news

Music Across The Border Festival Vol. 27

Flyer und Plakat zum Download

Ein Sprung über die Grenze

Ein Projekt zur Begegnung und zum besseren Kennenlernen fremder Kulturen.

Förderprogramm NEUSTART KULTUR

Im Rahmen des Förderprogrammes NEUSTART KULTUR, konnten wir in unserem Haus Fenster und unsere Lüftungsanlage Modernisieren/Sanieren, sowie ...


Kalender

Resonanzboden

Das Projekt eines öffentlichen Proberaumes ist zunächst mal keine neue Idee in unserem Haus. Im EMIL gab es bereits seit Dezember 2008 ein derartiges Angebot unter der Bezeichnung P.O.P. in Kooperation mit dem BBZ Bautzen e.V.. Aufgrund verschiedener Umstände konnte das Projekt allerdings 2018 nicht mehr fortgesetzt werden. Dies ist jedoch für einige ambitionierte Vereinsmitglieder kein befriedigender Zustand gewesen. Mit frischem Wind in der Besetzung und neuem Elan haben wir daher den Entschluss gefasst einen Neustart des Projekts in 2020 unter der Bezeichnung „Resonanzboden – offener Proberaum für alle“ zu wagen.

 

Viele Menschen die Musik machen, sind auf der Suche nach anderen Musiker*Innen, sei es um gemeinsam zu üben, eine Band zu gründen, Unterstützung bei Auftritten oder für Aufnahmen zu erhalten oder sich einfach kreativ entfalten zu können. Dazu mangelt es ihnen jedoch oft an einem Netzwerk zu entsprechenden Personen. Oft fehlt Musiker*Innen auch das Geld für Instrumente oder einen Proberaum, bzw. können sie zu Hause aufgrund der Wohnsituation oder ihrer Mitmenschen nicht ungestört Musik praktizieren.

 

Wir möchten daher wieder einen Proberaum zur Verfügung stellen der Begegnungsstätte für musikliebende Menschen werden soll, wo diese gemeinsam musizieren, voneinander lernen, ihren kreativen Horizont erweitern und ohne Angst vor bösen Reaktionen der Nachbarn einmal alles aus ihren Instrumenten herausholen können. Unser "Musikort" soll möglichst frei von allen Vorgaben wie Alter, musikalischem Können, Musikinstrument oder Musikstil sein. Jeder musikliebende Mensch soll in unserem Projekt willkommen sein. Dadurch erhoffen wir uns ein Maximum an möglich werdender Kreativität, an freier musikalischer Entfaltung, an einem voneinander Lernen und Erfahrung sammeln sowie der Förderung gegenseitigen Respekts und Toleranz, sowohl in musikalischer wie auch in menschlicher Hinsicht.

 

Wir wollen eine Keimzelle neuer Musikgruppen sein. Wir wollen Musiker*Innen durch Austausch mit anderen neue Erfahrungen und Motivationen ermöglichen. Wir wollen, die Fähigkeiten und den musikalischen Horizont der Menschen erweitern. Wir wollen, dass Menschen Spaß am musizieren haben.

 

Aufgrund der Corona Pandemie hat sich der Starttermin für das neue Projekt auf den 18. August verschoben. In Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt wurde eine Hygienekonzept erstellt und entsprechende Maßnahmen sind gemäß den Aushängen im Haus zu beachten. Alle weiteren Infos findet Ihr auf den folgenden Seiten oder Facebook und Instagram.